Dateiliste

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
 
Datum Name Vorschaubild Größe Beschreibung Versionen
06:41, 8. Dez. 2015 Chispitas 169.jpg (Datei) 242 KB Chispitas - Die fertig eingefärbten "Chispitas". 1
06:40, 8. Dez. 2015 Chispitas 164.jpg (Datei) 257 KB Chispitas - "Cola" 1
06:39, 8. Dez. 2015 Chispitas 159.jpg (Datei) 324 KB Chispitas - Hier trocknet ein Tauchgang vor dem nächsten. 1
06:39, 8. Dez. 2015 Chispitas 158.jpg (Datei) 252 KB Chispitas - Die Zündschnüre in ihren Wachsrahmen werden in das dickflüssige Satzgemenge getaucht. 1
06:38, 8. Dez. 2015 Chispitas 151.jpg (Datei) 333 KB Chispitas - Die Zündschnüre in ihren Wachsrahmen. 1
06:38, 8. Dez. 2015 Chispitas 147.jpg (Datei) 217 KB Chispitas - Das Gerät schneidet und drückt die Zündschnur reihenweise in die Wachsplatten. 1
06:37, 8. Dez. 2015 Chispitas 142.jpg (Datei) 324 KB Chispitas - Die rechts gerade getrocknete "Mecha decerillo" wird in das Zündschnursetzgerät eingefädelt. 1
06:37, 8. Dez. 2015 Chispitas 141.jpg (Datei) 466 KB Chispitas - Die fertig eingefärbten "Chispitas". 1
06:37, 8. Dez. 2015 Chispitas 137.jpg (Datei) 299 KB Chispitas - Wachsplatten werden eingestrichen. 1
06:36, 8. Dez. 2015 Chispitas 135.jpg (Datei) 163 KB Chispitas - Hier trocknen die Gipsmäntel der nun fertigen "Comete". 1
07:09, 4. Dez. 2015 Mecha 8.jpg (Datei) 285 KB Mecha decerillo - Die ausreichend getrocknete Zündschnur wird mit einem sehr scharfen und NASSEN Messer in Bündel von handhabbarer Länge geschnitten. 1
07:09, 4. Dez. 2015 Mecha 7.jpg (Datei) 334 KB Mecha decerillo - Die ausreichend getrocknete Zündschnur wird mit einem sehr scharfen und NASSEN Messer in Bündel von handhabbarer Länge geschnitten. 1
07:04, 4. Dez. 2015 Mecha 6.jpg (Datei) 213 KB Mecha decerillo - Verschiedene grelle Farbenpulver, die die Mexikaner so lieben. 1
07:04, 4. Dez. 2015 Mecha 4.jpg (Datei) 375 KB Mecha decerillo - Zusammenklebende Schnüre werden getrennt. 1
07:03, 4. Dez. 2015 Mecha 5.jpg (Datei) 152 KB Mecha decerillo - Das Farbpulver "Anilina rocha" (so wie es gesprochen wird). 1
06:59, 4. Dez. 2015 Mecha 3.jpg (Datei) 459 KB Mecha decerillo - Das einfache Zündschnurwerkzeug. Bottich und Tauchrahmen. 1
06:57, 4. Dez. 2015 Mecha 2.jpg (Datei) 372 KB Mecha decerillo - Das einfache Zündschnurwerkzeug. Bottich und Tauchrahmen. 1
06:48, 4. Dez. 2015 Mecha Zutaten.jpg (Datei) 235 KB Baumwollschnur und das Farbpulver "Anilina rocha" um hellrote Zündschnur herzustellen. 1
10:50, 4. Sep. 2015 B11 Schoenebeck.jpg (Datei) 431 KB Schwarz oxydierte Stelle auf der rechten Lamelle an der wohl ursprünglich die Glüdrahtschnecke befestigt war. 1
10:12, 4. Sep. 2015 B10 Schoenebeck.jpg (Datei) 356 KB Glühdrahtschnecke mit darunter liegendem Schweißpunkt auf rechter Lamelle. 1
10:12, 4. Sep. 2015 B9 Schoenebeck.jpg (Datei) 405 KB Die grünen Kristalle sind wohl ein Reaktionsprodukt des Zündsatzes und Metalls. 1
10:11, 4. Sep. 2015 B8 Schoenebeck.jpg (Datei) 387 KB Die Lamellen mit Glühbrücke von hinten gesehen. Weniger Korrosion! 1
10:11, 4. Sep. 2015 B7a Schoenebeck.jpg (Datei) 424 KB Ansicht der rechten Lamelle von innen(links). Der 2-teilige Schichtaufbau der Lamelle ist erkennbar. 1
10:11, 4. Sep. 2015 B7 Schoenebeck.jpg (Datei) 322 KB Ansicht der rechten Lamelle von innen (links). 1
10:10, 4. Sep. 2015 B6 Schoenebeck.jpg (Datei) 274 KB Glühdrahtschnecke auf rechter Lamelle. 1
10:10, 4. Sep. 2015 B5 Schoenebeck.jpg (Datei) 249 KB Ansicht der rechten Lamelle, von vorne, mit Glühdrahtschnecke und Schweißpunkt direkt darunter. 1
10:09, 4. Sep. 2015 B4 Schoenebeck.jpg (Datei) 310 KB Detailansicht linke Lamelle, von seitlich links, mit Schmelztropfen des Brückendrahtes. 1
10:09, 4. Sep. 2015 B3a Schoenebeck.jpg (Datei) 422 KB Linke Lamelle von vorne. 1
10:08, 4. Sep. 2015 B3 Schoenebeck.jpg (Datei) 333 KB Detailansicht linke Lamelle von vorne mit Glühbrücken Ein-und Ausgang. 1
10:08, 4. Sep. 2015 B2 Schoenebeck.jpg (Datei) 340 KB Glühbrücke 1
10:04, 4. Sep. 2015 B1a Schoenebeck.jpg (Datei) 384 KB Zündpille ohne Satz 1
10:04, 4. Sep. 2015 B1 Schoenebeck.jpg (Datei) 424 KB Zündpillen-Ansicht 1
10:03, 4. Sep. 2015 SchoenebeckZ011.jpg (Datei) 496 KB Technische Daten der Schoenebeck-Zünder 1
10:02, 4. Sep. 2015 SchoenebeckZ009.jpg (Datei) 330 KB Packung Schoenebeck-Zünder 1
10:01, 4. Sep. 2015 SchoenebeckZ008.jpg (Datei) 302 KB Schoenebeck-Zünder 1
14:15, 3. Sep. 2008 Schreckschusswaffe.jpg (Datei) 117 KB 9mm Schreckschußwaffe mit diverser Signalmunition. 1
05:52, 17. Jul. 2008 Igel.jpg (Datei) 184 KB Fertig bestückte Igel zum gefächerten Abschuß von Feuerwerkskörpern. 1
05:39, 17. Jul. 2008 75erblitz.jpg (Datei) 150 KB Blitzknall-Zylinderbombe im Kaliber 75mm aus deutscher Fertigung. 1
06:02, 2. Okt. 2006 Pyroclock Verleitung.jpg (Datei) 110 KB 75er Bombenkästen, verleitet mit dem Pyroclock-System. {{©FEUERWERK.net}} Kategorie:Bilder:Technik 1
05:51, 2. Okt. 2006 Pfeifpatronen.jpg (Datei) 29 KB 19er Bündel mit Pfeifpatronen, abgeschossen mittels Schwarzpulver-Treibladung aus 75er Mörserrohren. {{©FEUERWERK.net}} Kategorie:Bilder:Technik 1
08:58, 1. Aug. 2006 Badhonnef1.jpg (Datei) 20 KB Schrift-Lichterbild. {{©FEUERWERK.net}} Kategorie:Bilder:Effekte 1
06:41, 1. Aug. 2006 Pyroknallbuendel neu.jpg (Datei) 30 KB 45mm Gestell mit vorbereiteten 7er Bündeln aus 15mm Pyroknall-Patronen. {{©FEUERWERK.net}} Kategorie:Bilder:Technik 1
07:32, 31. Jul. 2006 Farfalle weco.jpg (Datei) 41 KB Farfallebomben beim Weco-Feuerwerk zur Spielwarenmesse in Nürnberg. {{©FEUERWERK.net}} Kategorie:Bilder:Effekte 1
10:01, 25. Jul. 2006 Rohrkrepierer 45er.jpg (Datei) 46 KB Rohrkrepierer in einem 45er Alu-Gestell von Zink, hervorgerufen durch ein 7er Bündel Pyroknall-Patronen. {{©FEUERWERK.net}} Kategorie:Bilder:Technik 1
07:30, 25. Jul. 2006 39er faecher.jpg (Datei) 81 KB Foto eines Fächers aus 39 Single Shot Kometen, aufgenommen beim Aufbau des Feuerwerks zum Museumsuferfest 2006 in Frankfurt. 1